Schneller Versand mit DHL
Sehr hohe Kundenzufriedenheit
Qualität aus Deutschland
anfrage@geonatura.de

Schimmelarten und Schimmelgattungen - von A bis Z

schimmelpilzgattung

Einteilung der Schimmelpilze - Farben und Gattungen

Schimmelpilze werden vor allem nach Gattungen unterschieden. Laien unterscheiden Schimmel jedoch vor allem nach Farben. Anhand der Farbe lässt sich nichts direkt zum Schimmel sagen, da diese oft variiert, z.B. aufgrund des Substrats, auf dem es wächst. Es fallen verschiedene Gattungen unter verschiedene Farben. Anhand der Farbe kann die Gattung nicht so einfach bestimmt werden. Diese lässt sich lediglich in einem professionellen Labor erkennen. Die Farbe kann lediglich ein Indiz sein.

Hier gelangen Sie zu den einzelnen Schimmeltypen:

Schwarzer Schimmel

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Schimmel am Fenster. Vor allem an kalten Wänden nahe der Fenster zeigt sich Schimmel. Feuchtigkeit setzt sich hier vermehrt ab.
 
 

Weißer Schimmel

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Schimmel am Fenster. Vor allem an kalten Wänden nahe der Fenster zeigt sich Schimmel. Feuchtigkeit setzt sich hier vermehrt ab.
 
 

Grüner Schimmel

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Schimmel am Fenster. Vor allem an kalten Wänden nahe der Fenster zeigt sich Schimmel. Feuchtigkeit setzt sich hier vermehrt ab.
 
 

Roter Schimmel

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Schimmel am Fenster. Vor allem an kalten Wänden nahe der Fenster zeigt sich Schimmel. Feuchtigkeit setzt sich hier vermehrt ab.
 
 

 

Einteilung der Schimmelpilze in Gattungen

Aus biologischer Sicht ist die Unterteilung der Schimmelpilze in Gattungen problematisch, weil sie keine eigenständige Gruppe im Reich der Pilze bilden. Doch aufgrund von starken Ähnlichkeiten mancher Pilze untereinander, bietet eine solche Einteilung der Schimmelpilze in Gattungen durchaus Sinn. Weltweit gibt es übrigens  tausende Unterarten dieser Schimmelpilzgattungen.

Die meisten als Schimmelpilze eingestufte Pilze entstammen dabei den Schlauchpilzen und den Jochpilzen, außerdem trifft die Definition von Schimmelpilzen auf die meisten Imperfekten Pilze zu.

Unterschiede Schimmelpilzgattungen

An dieser Stelle wollen wir Ihnen die Schimmelpilzgattungen vorstellen, die als Schadschimmel eine besondere Rolle bei der Schimmelpilzproblematik in Innenräumen spielen.

Die angehörigen Arten einer Schimmelpilzgattungen unterschieden sich in ihrer Lebensweise teilweise erheblich von den Ansprüchen von angehörigen anderer Gattungen. Sie weisen stark unterschiedliche Ansprüche an Feuchtigkeit und Temperatur auf, und bilden verschiedene Stoffwechselprodukte.
Manche Angehörige bestimmter Schimmelpilzgattungen bilden als Stoffwechselprodukte Gifte und allergieauslösende Stoffwechselprodukte aus.

Schimmelgattungen von A-Z

Sich ähnelnde (und inzwischen auch nachgewiesenerweise zum Teil verwandte) Schimmelpilze werden in Gattungen eingeteilt. Diese Schimmelgattungen unterscheiden sich etwa durch verschiedene Ansprüche an die Temperatur und den Feuchtigkeitsbereich, in dem sie wachsen. Jeder Schimmelpilzgattung in der Auflistung ist ein eigener informativer Beitrag zugeordnet.

Zum Aufrufen eines Artikels klicken Sie bitte auf den Namen der entsprechenden Schimmelgattung.

Alternaria – einer der häufigsten Schimmelpilze

Die Schimmelpilzgattung Alternaria ist neben der Gattung Cladosporium der häufigste extramurale Schimmelpilz, also ein Mikropilz, der außerhalb von Gebäuden am häufigsten vorkommt. Alternaria gehört zu den sogenannten Schwärzepilzen (Dematiacae) - schwarzer Schimmel. Bei diesen färben sich Sporen (Konidien) und Hyphen durch Einlagerung von Melanin braun bis schwarz. Es gibt etwa 50 Unterarten. Man findet sie bevorzugt in der Erde.

Da sie gern auf Pflanzen und Laub wachsen, kommen sie oft im Wald und in Gärten vor. Unterarten sind beispielsweise A. alternata, A. citri oder A. solani. Ihnen allen ist gemein, dass sie sich als imperfekte Pilze (Deuteromycetes) ohne sexuelle Befruchtung über Sporen vermehren.

Die Alternaria-Krankheit bei Pflanzen

Schimmelpilze der Gattung Alternaria haben durch den Befall von Kulturpflanzen vor allem eine wirtschaftliche Bedeutung. Besonders, wenn die Pflanzen durch Trocken- oder Hitzestress geschwächt sind oder der Boden sehr feucht ist, breitet sich der Pilz schnell aus. Bei Kartoffeln führt A. solani zur Dürrefleckenkrankheit mit größeren, kreisrunden Blattflecken. Die kleinfleckige Sprühfleckenkrankheit wird von A. alternata hervorgerufen. Die sogenannte Rapsschwärze wird durch A. brassicae verursacht. A. citri kann bei Zitrusfrüchten zu beträchtlichen Ernteausfällen führen. An Getreide tritt Alternaria häufig bei feuchter Witterung gemeinsam mit anderen Schwärzepilzen auf. A. tenuissima befällt vor allem Obst und Gemüse.

Alternaria-Schimmelpilze in der Wohnung

Schimmelpilze der Gattung Alternaria findet man auch im Wohnbereich. A. tenuissima wächst beispielsweise auf der Blumenerde von Zimmerpflanzen. A. alternata ist häufig neben anderen Schwärzepilzen ein Bestandteil von Wandschimmel bei hoher Feuchtigkeit. Auf Mauerwerk, Holz, Tapeten und Einrichtungsgegenstände kann schwarzer Schimmel auftauchen. Sogar Textilien und Anstriche können betroffen sein. Alternaria finden sich vor allem bei feuchter Lagerung auch auf Lebensmitteln wie Obst, Gemüse oder Mehl. Da sie gern auf trockenen Pflanzen sitzen, kommen sie oft auch im Garten vor. Empfindliche Personen sollten hier vom Rasenmähen und sonstigen Arbeiten zur Hauptsaison von Mai bis September absehen, denn die Mikropilze können Allergien hervorrufen.

Gesundheitsprobleme durch Alternaria

Allergien durch Alternaria äußern sich wie Heuschnupfen. Da die Sporen zur selben Zeit wie die meisten Pollen fliegen, bleibt eine Schimmelpilzallergie oft lange unerkannt. Häufig tritt die Allergie ganzjährig auf, da die Sporen auch innerhalb der Wohnung verbreitet sind und eingeatmet werden können. So hilft oftmals nur eine Hyposensibilisierung, die Beschwerden zu mildern. Nicht selten sind es die Mykotoxine, wie Tenuazonsäure oder Tentoxin, welche die Allergien hervorrufen. Bei gesunden Menschen wirkt A. alternata nicht pathogen. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, beispielsweise nach einer Organtransplantation, sind Infektionen bekannt. Diese Mykosen können mit Infektionen der Fingernägel oder der Nasennebenhöhlen glimpflich verlaufen. Sie können aber auch bis ins Gehirn oder ins Knochenmark vordringen und tödlich enden.

Absidia – die fadenförmigen Schimmelpilze

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Die Schimmelpilzgattung Acremonium

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 


Aspergillus – der Gießkannenschimmel

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Aureobasidium – der anpassungsfähige Schimmelpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Botrytis – der Grauschimmel

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 
 

Byssochlamys – der hitzeresistente Schimmelpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Chaetomium – gefährlicher Bewohner von Bibliotheken und Archiven

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Curvularia – ein pflanzenpathogener Schimmel

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 
 

Eurotium – der trockenheitsliebende Schimmelpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Fusarium – der vielseitige Pflanzenschädling

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Monilia – Verursacher der Fruchtfäule

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Mucor – der Köpfchenschimmel

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Neurospora – der rote Brotschimmel

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Paecilomyces – der Insektenbekämpfer

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 
 

Penicillium – Antibiotikum und Lebensmittelveredler

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Phoma – der pinke Schimmelpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Rhizopus – der Gemeine Brotschimmel

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Scopulariopsis – der arsenabbauende Schimmelpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Stachybotrys – gesundheitsgefährdender Schimmelpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Stemphylium – der pflanzenschädigende Schwärzepilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Trichoderma – der weltweit häufigste Bodenpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Ulocladium – Schimmelpilz mit „gebeugtem Knie“

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Wallemia – der individuelle Schimmelpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 
 

 

Einteilung der Schimmelpilze - Farben und Gattungen Schimmelpilze werden vor allem nach Gattungen unterschieden. Laien unterscheiden Schimmel jedoch vor allem nach Farben. Anhand der Farbe... mehr erfahren »
Fenster schließen
Schimmelarten und Schimmelgattungen - von A bis Z

schimmelpilzgattung

Einteilung der Schimmelpilze - Farben und Gattungen

Schimmelpilze werden vor allem nach Gattungen unterschieden. Laien unterscheiden Schimmel jedoch vor allem nach Farben. Anhand der Farbe lässt sich nichts direkt zum Schimmel sagen, da diese oft variiert, z.B. aufgrund des Substrats, auf dem es wächst. Es fallen verschiedene Gattungen unter verschiedene Farben. Anhand der Farbe kann die Gattung nicht so einfach bestimmt werden. Diese lässt sich lediglich in einem professionellen Labor erkennen. Die Farbe kann lediglich ein Indiz sein.

Hier gelangen Sie zu den einzelnen Schimmeltypen:

Schwarzer Schimmel

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Schimmel am Fenster. Vor allem an kalten Wänden nahe der Fenster zeigt sich Schimmel. Feuchtigkeit setzt sich hier vermehrt ab.
 
 

Weißer Schimmel

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Schimmel am Fenster. Vor allem an kalten Wänden nahe der Fenster zeigt sich Schimmel. Feuchtigkeit setzt sich hier vermehrt ab.
 
 

Grüner Schimmel

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Schimmel am Fenster. Vor allem an kalten Wänden nahe der Fenster zeigt sich Schimmel. Feuchtigkeit setzt sich hier vermehrt ab.
 
 

Roter Schimmel

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Schimmel am Fenster. Vor allem an kalten Wänden nahe der Fenster zeigt sich Schimmel. Feuchtigkeit setzt sich hier vermehrt ab.
 
 

 

Einteilung der Schimmelpilze in Gattungen

Aus biologischer Sicht ist die Unterteilung der Schimmelpilze in Gattungen problematisch, weil sie keine eigenständige Gruppe im Reich der Pilze bilden. Doch aufgrund von starken Ähnlichkeiten mancher Pilze untereinander, bietet eine solche Einteilung der Schimmelpilze in Gattungen durchaus Sinn. Weltweit gibt es übrigens  tausende Unterarten dieser Schimmelpilzgattungen.

Die meisten als Schimmelpilze eingestufte Pilze entstammen dabei den Schlauchpilzen und den Jochpilzen, außerdem trifft die Definition von Schimmelpilzen auf die meisten Imperfekten Pilze zu.

Unterschiede Schimmelpilzgattungen

An dieser Stelle wollen wir Ihnen die Schimmelpilzgattungen vorstellen, die als Schadschimmel eine besondere Rolle bei der Schimmelpilzproblematik in Innenräumen spielen.

Die angehörigen Arten einer Schimmelpilzgattungen unterschieden sich in ihrer Lebensweise teilweise erheblich von den Ansprüchen von angehörigen anderer Gattungen. Sie weisen stark unterschiedliche Ansprüche an Feuchtigkeit und Temperatur auf, und bilden verschiedene Stoffwechselprodukte.
Manche Angehörige bestimmter Schimmelpilzgattungen bilden als Stoffwechselprodukte Gifte und allergieauslösende Stoffwechselprodukte aus.

Schimmelgattungen von A-Z

Sich ähnelnde (und inzwischen auch nachgewiesenerweise zum Teil verwandte) Schimmelpilze werden in Gattungen eingeteilt. Diese Schimmelgattungen unterscheiden sich etwa durch verschiedene Ansprüche an die Temperatur und den Feuchtigkeitsbereich, in dem sie wachsen. Jeder Schimmelpilzgattung in der Auflistung ist ein eigener informativer Beitrag zugeordnet.

Zum Aufrufen eines Artikels klicken Sie bitte auf den Namen der entsprechenden Schimmelgattung.

Alternaria – einer der häufigsten Schimmelpilze

Die Schimmelpilzgattung Alternaria ist neben der Gattung Cladosporium der häufigste extramurale Schimmelpilz, also ein Mikropilz, der außerhalb von Gebäuden am häufigsten vorkommt. Alternaria gehört zu den sogenannten Schwärzepilzen (Dematiacae) - schwarzer Schimmel. Bei diesen färben sich Sporen (Konidien) und Hyphen durch Einlagerung von Melanin braun bis schwarz. Es gibt etwa 50 Unterarten. Man findet sie bevorzugt in der Erde.

Da sie gern auf Pflanzen und Laub wachsen, kommen sie oft im Wald und in Gärten vor. Unterarten sind beispielsweise A. alternata, A. citri oder A. solani. Ihnen allen ist gemein, dass sie sich als imperfekte Pilze (Deuteromycetes) ohne sexuelle Befruchtung über Sporen vermehren.

Die Alternaria-Krankheit bei Pflanzen

Schimmelpilze der Gattung Alternaria haben durch den Befall von Kulturpflanzen vor allem eine wirtschaftliche Bedeutung. Besonders, wenn die Pflanzen durch Trocken- oder Hitzestress geschwächt sind oder der Boden sehr feucht ist, breitet sich der Pilz schnell aus. Bei Kartoffeln führt A. solani zur Dürrefleckenkrankheit mit größeren, kreisrunden Blattflecken. Die kleinfleckige Sprühfleckenkrankheit wird von A. alternata hervorgerufen. Die sogenannte Rapsschwärze wird durch A. brassicae verursacht. A. citri kann bei Zitrusfrüchten zu beträchtlichen Ernteausfällen führen. An Getreide tritt Alternaria häufig bei feuchter Witterung gemeinsam mit anderen Schwärzepilzen auf. A. tenuissima befällt vor allem Obst und Gemüse.

Alternaria-Schimmelpilze in der Wohnung

Schimmelpilze der Gattung Alternaria findet man auch im Wohnbereich. A. tenuissima wächst beispielsweise auf der Blumenerde von Zimmerpflanzen. A. alternata ist häufig neben anderen Schwärzepilzen ein Bestandteil von Wandschimmel bei hoher Feuchtigkeit. Auf Mauerwerk, Holz, Tapeten und Einrichtungsgegenstände kann schwarzer Schimmel auftauchen. Sogar Textilien und Anstriche können betroffen sein. Alternaria finden sich vor allem bei feuchter Lagerung auch auf Lebensmitteln wie Obst, Gemüse oder Mehl. Da sie gern auf trockenen Pflanzen sitzen, kommen sie oft auch im Garten vor. Empfindliche Personen sollten hier vom Rasenmähen und sonstigen Arbeiten zur Hauptsaison von Mai bis September absehen, denn die Mikropilze können Allergien hervorrufen.

Gesundheitsprobleme durch Alternaria

Allergien durch Alternaria äußern sich wie Heuschnupfen. Da die Sporen zur selben Zeit wie die meisten Pollen fliegen, bleibt eine Schimmelpilzallergie oft lange unerkannt. Häufig tritt die Allergie ganzjährig auf, da die Sporen auch innerhalb der Wohnung verbreitet sind und eingeatmet werden können. So hilft oftmals nur eine Hyposensibilisierung, die Beschwerden zu mildern. Nicht selten sind es die Mykotoxine, wie Tenuazonsäure oder Tentoxin, welche die Allergien hervorrufen. Bei gesunden Menschen wirkt A. alternata nicht pathogen. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, beispielsweise nach einer Organtransplantation, sind Infektionen bekannt. Diese Mykosen können mit Infektionen der Fingernägel oder der Nasennebenhöhlen glimpflich verlaufen. Sie können aber auch bis ins Gehirn oder ins Knochenmark vordringen und tödlich enden.

Absidia – die fadenförmigen Schimmelpilze

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Die Schimmelpilzgattung Acremonium

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 


Aspergillus – der Gießkannenschimmel

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Aureobasidium – der anpassungsfähige Schimmelpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Botrytis – der Grauschimmel

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 
 

Byssochlamys – der hitzeresistente Schimmelpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Chaetomium – gefährlicher Bewohner von Bibliotheken und Archiven

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Curvularia – ein pflanzenpathogener Schimmel

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 
 

Eurotium – der trockenheitsliebende Schimmelpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Fusarium – der vielseitige Pflanzenschädling

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Monilia – Verursacher der Fruchtfäule

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Mucor – der Köpfchenschimmel

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Neurospora – der rote Brotschimmel

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Paecilomyces – der Insektenbekämpfer

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 
 

Penicillium – Antibiotikum und Lebensmittelveredler

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Phoma – der pinke Schimmelpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Rhizopus – der Gemeine Brotschimmel

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Scopulariopsis – der arsenabbauende Schimmelpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Stachybotrys – gesundheitsgefährdender Schimmelpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Stemphylium – der pflanzenschädigende Schwärzepilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Trichoderma – der weltweit häufigste Bodenpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Ulocladium – Schimmelpilz mit „gebeugtem Knie“

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 

Wallemia – der individuelle Schimmelpilz

Erfahren Sie hier mehr zu dieser Schimmelpilzgattung.
 
 
 
 
 

 

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Schimmeltest Abklatsch inkl. Laboranalyse Schimmeltest Abklatsch inkl. Laboranalyse
Durch den Schimmel Test Abklatsch können Sie feststellen, ob ein Schimmelbefall an einer verdächtigen Stelle (z.B. Wand) vorliegt. Bei diesem Verfahren gelangen die Sporen direkt auf den Nährboden der Petrischale, wodurch eine genaue...
59,00 €
Schimmeltest Raumluft inkl. Laboranalyse Schimmeltest Raumluft inkl. Laboranalyse
Mit diesem Schimmeltest Raumluft können Sie die Belastung der Raumluft durch Schimmelpilz-Sporen im Labor untersuchen. Hierfür wird im Schimmeltest die Anzahl der Sporen bestimmt, die im Laufe einer vorgegebenen Zeitspanne auf einem im...
59,00 €
Zuletzt angesehen