✔️ Bis zu 12 Räume
✔️ Original airself
Produktinformationen "airself Schimmelpilz Schnelltest für 12 Räume"
Sie können mit diesem Test-Set bis zu 12 Räume untersuchen. Wenn Sie die Befürchtung haben, dass Ihre Raumluft mit Schimmelpilzsporen belastet ist, gibt dieser Test eine Orientierung. Mit den airself Schimmel-Schnelltests geht es ganz leicht, Ihr Zuhause oder aber auch Ihr Büro auf eine Schimmelpilz-Belastung hin zu untersuchen.
Wie funktioniert der airself Schimmelpilztest?
Dieses
Schimmel-Test-Set beinhaltet 12 spezielle Nährböden, die Sie einfach in
den zu untersuchenden Räumen aufstellen. Diese Petrischalen mit den
Nährböden stehen dort für zwei Stunden, damit sich die in der Raumluft
befindlichen Schimmelpilzsporen auf den Nährböden absetzen können, um dort zu wachsen. Nach einer
Ruhepause können Sie sehen, wie die Schimmelpilz-Kolonien auf den
Nährböden heranwachsen. Nach 10 Tagen können die Schimmelpilz-Kolonien
vollständig ausgezählt werden. Mit der beiliegenden Bewertungstabelle
können Sie die Auswertung ganz leicht vornehmen, um eine Einschätzung
Ihrer Raumluft-Belastung durch Schimmel zu erhalten.
Die anschauliche
und detaillierte Anleitung begleitet Sie von der Probenahme bis zum
Ergebnis Schritt für Schritt. So können Sie den Schimmel-Schnelltest
kinderleicht durchführen. Zudem enthält die Anleitungsbroschüre viele
nützliche Informationen über die Entstehung und das Vorkommen von
Schimmel und welche Maßnahmen gegen einen Schimmelpilz-Befall ergriffen
werden können.
Was ist in diesem Schnelltest auf Schimmelpilze enthalten?
- 12 spezielle Nährböden in Petrischalen für die Sammlung der Schimmelpilz-Sporen
- 12 Schutztüten zur unkomplizierten Aufbewahrung
- 1 Anleitung inkl. Schnelleinstieg, Informationen zu Gattungen, Maßnahmen, Tipps etc.
Ihre airself-Vorteile:
✓ Leichte Heimanwendung ohne Laborkosten
✓ Insgesamt können Sie bis zu 12 Räume untersuchen
✓ Eigene, unabhängige Probenahme & Auszählung
✓ Umfangreiche Anleitung mit vielen Hintergrundinfos, Auswertungs-Schema, Messprotokoll
Auf welchem Verfahren beruht der Schimmelpilztest?
Dieser Schimmel-Schnelltest beruht auf einem Sedimentationsverfahren. Die Schimmelpilzsporen aus der Raumluft setzen sich auf die Nährböden in den Petrischalen. Dort Nährstoffe finden sie Nährstoffe. Auf diese Weise können die Schimmelpilzsporen wachsen und Kolonien bilden. Nach einer Bebrütungsphase können die Schimmelpilz-Kolonien ausgezählt werden. Diese ausgezählten Kolonien geben Ihnen eine orientierende Einschätzung, wie hoch die Belastung Ihrer Raumluft durch Schimmelpilzsporen ist. Der Test kann kinderleicht zu Hause durchgeführt werden. Viele anschauliche Bilder unterstützen Sie bei der Auswertung. Sie können bis zu 12 Räume untersuchen.