✔️ sicheres Einkaufen
✔️ schneller Versand
Produktinformationen "PCR-Test: Holzzersetzende Pilze "
Holzzersetzende Pilze können in sämtlichen Bauteilen, Bauelementen und Konstruktionen aus Holz vorkommen und dort erhebliche Bauschäden verursachen.
Der vorliegende PCR-Test auf die 4 häufigsten Arten von holzzersetzenden Pilzen ist eine innovative, hochpräzise Methode, um das Vorhandensein und die Identifizierung dieser schädlichen Organismen in Holzstrukturen frühzeitig zu ermöglichen. Es kann sowohl verdächtiges Material, bei dem ein Befall vermutet wird, als auch das Pilzmyzel direkt untersucht werden.
Funktionsweise des PCR-Tests:
Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist eine molekularbiologische Technik, die Kleinstmengen an DNA vervielfältigen und nachweisen kann. Im Falle von holzzersetzenden Pilzen kann der PCR-Test DNA-Spuren dieser Pilze im Probenmaterial nachweisen. Dies ermöglicht einen präzisen und sehr sensitiven Nachweis.
Vorteile der Methode:
Frühzeitige Erkennung: Durch den PCR-Test können holzzersetzende Pilze frühzeitig erkannt werden, bevor sie erheblichen Schaden an Holzstrukturen verursachen. Dies ist besonders wichtig in der Bau- und Forstwirtschaft.
Genauigkeit: Der PCR-Test ist äußerst präzise und kann 4 verschiedene Arten von holzzersetzenden Pilzen unterscheiden. Dies hilft bei der Auswahl der geeigneten Bekämpfungsmaßnahmen.
Umweltaspekt: Die frühzeitige Erkennung und Identifizierung von holzzersetzenden Pilzen durch den PCR-Test kann dazu beitragen, den Einsatz von Chemikalien zur Holzschutzbehandlung zu reduzieren, was Umweltauswirkungen minimiert.
Anwendungsbereiche: Der PCR-Test auf holzzersetzende Pilze kann in der Forstwirtschaft, im Baugewerbe und in der Denkmalpflege eingesetzt werden, um den Zustand von Holzstrukturen zu überwachen und zu schützen. Wichtig: Diese Analyse ist nicht für die Probematerialien Putz und Mauerwerk geeignet.
Die Verwendung des PCR-Tests zur Identifizierung von holzzersetzenden Pilzen bietet eine effektive Möglichkeit, Holzstrukturen vor Schäden zu bewahren und nachhaltigere Lösungen im Umgang mit diesem Problem anzubieten.
Hochpräzise Analysemethode: Die Überprüfung Ihrer Probe durch unser Fachlabor erfolgt mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Dabei werden die DNA-Fragmente des entsprechenden Pilzes vervielfältigt, wodurch bereits selbst sehr geringe Spuren des Pilzes in dem Holz eindeutig erkannt werden können.
Inhalt des Test-Kits PCR-Test: Holzzersetzende Pilze :
- Test-Kit für die Probenahme mit Anleitung
- Probenbegleitschein für die Rücksendung des Test-Kits
- Durchführung des PCR-Tests von unserem Fachlabor
- ein bereits etikettierter Karton zum Versand
Auf diese Pilzarten wird getestet:
✓ sind in der Probe holzzersetzende Pilze oder ggf. Insektenbefall vorhanden
✓ die Gattungen/Arten werden bestimmt
✓ Abgrenzung zum Echten Hausschwamm (Serpula lacrymans) und anderer möglicher Holzzersetzer
✓ Der Fäulnistyp wird bestimmt (je nach Probenmaterial)
Warum Sie verdächtiges Material unbedingt frühzeitig testen sollten!
Holzzersetzende Pilze können an Bauwerken und Bauteilen aus Holz gravierende Schäden verursachen. Wird der Befall nicht rechtzeitig entdeckt, kann es sein, dass es für eine sparsame Sanierung zu spät ist und die gesamte Konstruktion ausgetauscht werden muss. Die Bestimmung der Art des Pilzes ist dabei sehr wichtig für eine effektive Bekämpfung und um mögliche Ursachen des Pilzbefalls zukünftig zu verhindern.