Schimmel entfernen - so einfach geht's! Infos und Tipps
Unser Expertenrat zur Frage: Sollte ich Schimmel selbst entfernen?
Wenn Sie Schimmel selbst entfernen möchten, sollten Sie sich dabei unbedingt an einige Grundsätze halten. Auf diese Weise können Sie mögliche Gesundheitsrisiken vermeiden und außerdem eine weitere Verteilung der Schimmelsporen in andere Räume der Wohnung verhindern.
Wenn
es sich um einen kleinflächigen Befall handelt, können Sie den Schimmel
selbst entfernen. Wir beschreiben hier die Schimmelentfernung mit dem
Hausmittel Alkohol.
Die Wirksamkeit von 70% Alkohol ist erwiesen,
wenn er auch keine vorbeugende Wirkung entfalten kann. Der Einsatz von
Alkohol zur Schimmelbekämpfung wird von uns als verträglicher für die Gesundheit der Bewohner
bewertet, als die Verwendung chemischer Antischimmel-Mittel. Allerdings
besitzt Alkohol nur eine akute Wirkung und beugt nicht einem erneuten
Befall vor.

Welchen Schimmel kann ich selbst entfernen?
Sie sollten nicht jeden Schimmel selbst entfernen. Großflächige Schimmelpilze oder tief ins Baumaterial eingedrungene Pilzstrukturen gehören in die Hände des Fachmanns.
Insbesondere verschimmelte Dämmmaterialien sollten Sie nicht ohne entsprechende Fachkenntnisse entfernen. Dagegen können Sie ohne größere Bedenken kleinflächige Schimmel selbst entfernen.
Hier sind als Beispiel zu nennen:
- Schimmelpilze in Fensterlaibungen und Zimmerecken
- verschimmelte Fugen
- Silikondichtungen
Wenn Sie als Mieter Schimmel in der Mietwohnung entdeckt haben, sind Sie grundsätzlich nicht verpflichtet, den Schimmel selbst zu entfernen. In diesem Fall kontaktieren Sie stets zunächst Ihren Vermieter.
Welche Ausrüstung benötige ich, um Schimmel selbst zu entfernen?
Sie sollten auf eine ausreichende Schutzausrüstung achten, wenn Sie Schimmel selbst entfernen.
Dazu gehört immer
✓ eine Atemschutzmaske der Filterklasse II (im Idealfall der Klasse III)
✓ eine Schutzbrille
✓ Einweghandschuhe
Andernfalls können leicht die Schleimhäute der Augen gereizt werden, des Weiteren sollten Hautkontakte mit Schimmelpilzen generell vermieden werden.
Sie benötigen weiterhin
✓ eine Sprühflasche zum Auftragen der Alkohollösung
✓ einen Lappen
✓ einen Müllsack zur direkten Entsorgung der benutzten Materialien
✓ gegebenenfalls Abdichtungsmaterial für die Ausgänge des befallenen Raums.

Wie gehe ich vor, wenn ich den Schimmel entfernen möchte?
1. Bevor Sie sich daran machen, den Schimmel selbst zu entfernen, stellen Sie alle stoffbzogenen Möbel sowie Matratzen aus dem Zimmer.
2. Danach verschließen Sie die Tür des Raums, in dem Sie den Schimmel entfernen möchten. Wenn der Raum keine Türen hat, sorgen Sie durch
Abdichtungsmaterial (Folien,...) für eine Trennung vom übrigen
Wohnbereich.
3. Jetzt öffnen Sie die Fenster vollständig.
4. Legen sich sämtliche Schutzausrüstungsgegenstände an.
5. Um den Schimmel selbst zu entfernen, wird dieser jetzt mit einer min. 70% Alkohollösung eingesprüht.
Arbeiten Sie nicht sparsam, aber tränken Sie die Wand auch nicht in
Alkohol. Bitte rauchen Sie in dieser Zeit nicht. Bei kleinstflächigen
Wandschimmeln tragen Sie gegebenenfalls das befallene Stück der Tapete
ab und behandeln jetzt den Untergrund auf die gleiche Weise.
6. Warten Sie wieder eine Viertelstunde ab
7. Wischen den Schimmel mit einem alkoholgetränktem Lappen ab.
Im Badezimmer Schimmel selbst entfernen
Um im Badezimmer den Schimmel selbst zu entfernen, brauchen Sie meist noch einen Spachtel. Denn im Badezimmer, wie übrigens auch in der Küche, bilden sich Schimmelpilze nicht nur an den Wänden, sondern auch gerne in Fugen und in Dichtungen aus Silikon. Die Fugen und Dichtungen zu reinigen ist nicht möglich, daher müssen Sie diese herauslösen, wenn Sie den Schimmel selbst entfernen möchten. Daher brauchen Sie neben den weiter oben genannten Ausrüstungsgegenständen noch ein geeignetes Werkzeug, um die Fugen auszukratzen, sowie ein neues Dichtungsmittel für ihren Ersatz.
- Besprühen Sie zunächst die Fugen mit 70% Alkohol und lassen diesen einwirken.
- Im Anschluss kratzen Sie vorsichtig die Fugen aus.
- Behandeln Sie den Untergrund ebenfalls mit dem hochprozentigen Alkohol.
- Wiederholen Sie die Prozedur zweimal.
- Tragen Sie anschließend die frische Fugenmasse auf.
6 nützliche Tipps, wenn Sie Schimmel selbst entfernen
➥ Auch wenn Sie teilweise hochwirksam sind, empfehlen wir keine chemischen Antischimmel-Mittel.
➥ Arbeiten Sie stets mit vollständiger Schutzausrüstung. Schimmelsporen werden bei jeder Schimmelbeseitigung in erhöhter Konzentration freigesetzt.
➥ Entsorgen Sie die verwendeten Utensilien (Handschuhe, Atemfilter, Folien oder Decken zur Abtrennung des Arbeitsbereichs, Ihre bei der Entfernung getragene Kleidung, die bei den Arbeiten angefallenen Abfälle,...) in einem gut verschlossenem Plastiksack.
➥ Wenn Sie gesundheitlich angegriffen sind, entfernen Sie Schimmel niemals selbst.
➥ Die Reinigung von befallenen Möbeln ist in der Regel nicht zu empfehlen. Grundsätzlich sollten Sie Stoffe nach einem Schimmelbefall ersetzen.
➥ Tauschen Sie verschimmelte Matratzen immer aus.
✔️ Bis zu 6 Räume
✔️ Original airself
✔️ speziell für Fugen
✔️ Schimmelentfernung
✔️ Temperaturanzeige
✔️ Schimmelalarm-Bereich
✔️ Box inkl. 1 Pack
✔️ Luftentfeuchtung
✔️ Luftentfeuchter-Granulat
✔️ 450 g

Welche Lebensmittel sind besonders anfällig für Schimmel?
MehrWas hilft gegen Schimmel- auf den ersten Blick ist diese Frage schnell beantwortet:
MehrDass regelmäßiges Lüften wichtig ist, wissen die meisten Menschen.
Mehr lesenUnser Expertenrat zur Frage: Sollte ich Schimmel selbst entfernen?
Mehr lesenSchimmel an der Wand ist in der Wohnung und im Haus ein häufiges Thema und Problem.
Mehr lesenWas hilft gegen Schimmel- auf den ersten Blick ist diese Frage schnell beantwortet.
Mehr lesenWelche Lebensmittel sind besonders anfällig für Schimmel?
MehrWas hilft gegen Schimmel- auf den ersten Blick ist diese Frage schnell beantwortet:
MehrDass regelmäßiges Lüften wichtig ist, wissen die meisten Menschen.
Mehr lesenUnser Expertenrat zur Frage: Sollte ich Schimmel selbst entfernen?
Mehr lesenSchimmel an der Wand ist in der Wohnung und im Haus ein häufiges Thema und Problem.
Mehr lesenWas hilft gegen Schimmel- auf den ersten Blick ist diese Frage schnell beantwortet.
Mehr lesen