Schimmel Sachverständiger
Was ist Schimmelpilz?
Schimmelpilz ist nicht gleich Schimmelpilz: Einige Arten dieser filamentösen Pilze werden beispielsweise in der Lebensmittelindustrie und in der Medizin eingesetzt.
Allerdings kann Schimmel auch die menschliche Gesundheit beeinträchtigen - vor allem dann, wenn er sich an Wänden und Decken ausbreitet. In diesem Fall muss ein Schimmel Sachverständiger herangezogen werden, der die Situation einschätzt und ein Gutachten durchführt. Anhand dieses Gutachtens kann anschließend eine Schimmelpilzsanierung vorgenommen werden.
Was geschieht bei einer Schimmelpilzdiagnostik?
Bei einer Schimmelpilzdiagnostik oder einer Schimmelpilzmessung untersucht ein Schimmel Sachverständiger die Art sowie die Anzahl der Schimmelsporen.
Die Untersuchung erfolgt per Labordiagnostik - der Gutachter nimmt eine
Probe des Schimmelpilzes mit. Ein Schimmelpilz Sachverständiger
untersucht zudem die Feuchtigkeit des Hauses beziehungsweise der Wohnung
und verschafft sich einen Eindruck über die befallenen Bauteile.
Warum Sie einen Schimmel Sachverständigen beauftragen sollten
Als
Laie können Sie die Situation nur sehr schwer einschätzen und wissen
zudem nicht, ob es sich bei dem Schimmelpilz um einen toxischen Pilz
handelt, der sich verheerend auf Ihre Gesundheit auswirken kann.
Außerdem kann ein Schimmel Sachverständiger bei der Schimmelpilzmessung die Ursache für den Schimmelpilzbefall
ausfindig machen und Ihnen das richtige Vorgehen für die
Schimmelpilzbeseitigung erklären. Bedenken Sie zudem, dass der
Schimmelpilzbefall nicht immer auf Anhieb sichtbar ist. Deshalb lohnt es
sich, wenn ein Schimmel Sachverständiger eine eingehende Schimmelpilzdiagnostik in Ihrem Zuhause durchführt.
Schimmelpilz Gutachter Kosten
Die
Schimmelpilz Gutachter Kosten hängen vom Umfang der Schimmelpilzmessung
ab. Werden mehrere Laborgutachten benötigt, fallen die Schimmelpilz
Gutachter Kosten relativ hoch aus.
Wenn Sie als Mieter eine
Schimmelpilzbeseitigung durchführen möchten und dazu das Gutachten eines
Experten benötigen, ist in der Regel der Vermieter für die Kosten einer
Diagnostik verantwortlich. Je nach Situation können sich Mieter und
Vermieter die Kosten auch teilen.
Was kann man tun, um den Schimmelpilz zu beseitigen?
Bauteile,
die von Schimmelpilz befallen sind, müssen entweder eingehend gereinigt
oder gänzlich entfernt werden. Da erhöhte Feuchtigkeit für das Wachstum
von Schimmel verantwortlich ist, muss die Ursache geklärt werden.
Schimmelbefall, der maximal einen halben Quadratmeter einnimmt und nur
oberflächlich ist, lässt sich problemlos entfernen. Wenn Sie an
Allergien leiden, sollten Sie die Schimmelpilzbeseitigung jedoch lieber
einem Experten überlassen. Größere Flächen sollten immer von einer
fachkundigen Firma bearbeitet werden.
Vor der Schimmelpilzsanierung müssen Sie folgende Punkte beachten:
• Entfernen Sie Textilien und andere Gegenstände aus dem Bereich der Schimmelpilzsanierung.
Dazu gehören auch Kinderspielzeug und Lebensmittel.
• Berühren Sie den Schimmelpilz nie mit bloßen Händen. Tragen Sie Schutzhandschuhe, die Sie anschließend sofort entsorgen.
• Achten Sie darauf, die Schimmelpilzsporen nicht einzuatmen.
•
Benutzen Sie spezielle Schutzbekleidung aus dem Baumarkt oder waschen
Sie Ihre Kleidung sofort nach der Schimmelpilzbeseitigung.
✔️ Bis zu 6 Räume
✔️ Original airself
✔️ Schimmelpilzgattungen
✔️ Belastungseinschätzung
✔️ Schimmelpilzgattungen
✔️ Für verdächtige Stellen