Schimmel nach Wasserschaden
Eine häufige Ursache für Schimmel ist ein Wasserschaden.
Dieser kann
auf verschiedene Weisen entstehen. So können etwa Naturphänomene wie
Überschwemmungen verantwortlich für einen Wasserschaden am Gebäude sein.
Ebenso kann aber auch ein geplatztes Wasserrohr oder eine undichte
Dachkonstruktion ursächlich für den Wassereintrag in das Baumaterial
sein.
In Frage kommen ebenfalls Risse im Mauerwerk sowie eine noch im
Gebäude bestehende Grundfeuchte aus der Bauphase. Auch ein
Feuerwehreinsatz kann durch die hohen Mengen an Löschwasser einen
Schaden in, vom eigentlichen Brand unversehrten, Gebäudeteilen
verursachen.

Was tun bei einem Wasserschaden
Um nach einem Wasserschaden
die Bildung von Schimmel zu verhindern, gilt es, dessen Ursache schnell
zu ermitteln und zügig zu beheben. Ansonsten wird über kurz oder lang
durch den Wasserschaden Schimmel entstehen.
Je
nach Ursache des Schadens werden Sie entweder einen spezialisierten
Handwerksbetrieb ins Haus zu holen haben, oder, etwa nach einem Schaden
durch eine Überschwemmung, eine Firma für Bautrocknung beauftragen
müssen. Evtl. müssen Sie entsprechende Gerätschaften anmieten.
Stellen
Sie sich in diesen Fällen darauf ein, dass die fachgerechte Trocknung
der durchfeuchteten Bauteile viel Zeit in Anspruch nehmen wird.
Wie wird der Schaden gefunden?
Wenn die Ursache für Wasserschaden und Schimmel nicht ohne Weiteres ersichtlich ist, haben erfahrene Fachleute doch Möglichkeiten zur Hand, um etwa eine schadhafte Wasserleitung der Hausinstallation aufzuspühren. Dabei bedient man sich unterschiedlicher Verfahren. Über Messungen mit Feuchtigkeitsmessgeräten für Materialien bis zur Elektroakkustischen Horchmethode (eine schadhafte Leitung "klingt" anders als eine intakte) stehen dem fachkundigen Partner diverse Möglichkeiten der Leckortung zur Verfügung. Die Leckortung kommt dabei in den meisten Fällen ohne Materialzerstörung aus.
Nach dem Wasserschaden - Schimmelsanierung?
Die Suche nach der Ursache für den Wasserschaden ist genaugenommen bereits Teil der Schimmelsanierung. Denn nur bei Beseitigung der Ursache für die schimmelfördernde Feuchtigkeit wird die Entfernung von Schimmel auch von Dauer sein. Allerdings ist die Behebung eines Schadens inklusive Ortung der fehlerhaften Stelle häufig mit großem Aufwand und hohen Kosten verbunden. Daher scheuen gerade Vermieter häufig eine umfassende Behandlung des Schadens - und steigern auf diese Weise das Risiko für einen Befall durch Schimmel nach dem Wasserschaden.
✔️ Bis zu 6 Räume
✔️ Original airself
✔️ Schimmelpilzgattungen
✔️ Belastungseinschätzung
✔️ Schimmelpilzgattungen
✔️ Für verdächtige Stellen