Schimmel entstehen im Kinderzimmer ebenso wie in anderen Innenräumen in erster Linie durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Viele Schimmelpilze bevorzugen Wärme und Feuchtigkeit – beides ist häufig in Kinderzimmern zu finden. Zudem sind hier meist einige Teppichböden, Decken und Kuscheltiere vertreten, in denen sich Schimmelpilze äußerst wohl fühlen. Wird der Schimmel im Kinderzimmer durch Verfärbungen deutlich, kann bereits schon eine gesundheitsgefährdende Konzentration in der Raumluft vorhanden sein. Kinder sind für die Stoffwechselprodukte der Schimmelpilze sehr anfällig.

Schimmelpilz Test Raumluft
Durch den Schimmelpilz Test Raumluft lassen sich Aussagen über die Konzentration von Schimmelpilzsporen in der Raumluft treffen. Sie erhalten außerdem Klahrheit, welche
Schimmelpilzgattung für den Befall verantwortlich ist und bekommen den
Ergebnisbericht mit einer grafischen Auswertung des Schimmelpilz Tests.
Hier finden Sie unseren Schimmelpilz Test Raumluft!
Wie können Schimmel im Kinderzimmer vermieden werden?
➥ Eine zusätzliche Gefahrenquelle für Schimmel im Kinderzimmer stellen verschüttete Getränke und liegengebliebene Essensreste dar.
Süße Getränke und Lebensmittel sollten daher nicht im Zimmer der Kinder
verzehrt werden.
➥ Im Kinderzimmer sollten vor allem nachts nicht zu hohe Temperaturen herrschen. Eine optimale Schlaftemperatur liegt für Baby und Kleinkind liegt bei 16°-18°C.
➥ Im Hausstaub finden Schimmel ebenfalls hervorragende Wachstumsbedingungen.
➥ Decken, Kissen und Stofftiere im Kinderzimmer sollten daher regelmäßig gewaschen werden.
Schimmel im Kinderzimmer – die besondere Gefahr
Kinder und Babys sind besonders empfänglich für die gesundheitlichen Gefahren, die durch Schimmel entstehen können. Das Immunsystem ist meist noch nicht ausreichend ausgebildet. Vor allem die Anfälligkeit für Erkrankungen der Atemwege, wie Asthma bronchiale und andere allergische Reaktionen sind durch Schimmelpilze stark erhöht. Statistiken und Untersuchen können ein erhöhtes Risiko um das bis zu 3,5-fache bei Kindern belegen.
Wichtig: Werden Symptome bei Kindern entdeckt, die auf Schimmelpilze zurückzuführen sind, sollte unverzüglich ein Kinderarzt aufgesucht werden, um eine eventuell notwendige Behandlung einzuleiten. Von zentraler Bedeutung ist selbstverständlich die Beseitigung des Schimmelbefalls.
Schimmel im Kinderzimmer – was tun?
Muss Schimmel im Kinderzimmer bekämpft werden, sollte dringend Abstand von speziellen Anti-Schimmelfarben genommen werden. Diese können nämlich giftige Dämpfe und Stoffe über Monate in die Raumluft abgeben. Die Bildung von Schimmelpilzen kann darüber hinaus nicht wirklich durch den Einsatz solcher Farben verhindert werden. Die Farben hemmen die Atmungsaktivität der Wände und verhindern den natürlichen Luftaustausch über die Hauswände.
➥
Wichtig ist, die Feuchtigkeitsquelle auszumachen und diese fachmännisch
zu beseitigen. Wird eine solche Reinigung selbst vorgenommen, so wird
empfohlen auf entsprechende Schutzbekleidung, wie Atemschutz, Handschuhe
und gegebenenfalls Schutzanzug zu achten.
➥ Eine individuelle Schimmelpilzanalyse kann im Vorfeld Gewissheit über die tatsächliche Sporenkonzentration im Kinderzimmer geben.
➥ Raumluftentfeuchter können als Prävention dauerhaft für ein angenehmes Raumklima sorgen und so Schimmel vermeiden.
➥
Ein richtiges Verhalten beim Lüften und Heizen ist jedoch nach wie vor
das A und O – besonders bei den immer besseren Isolierungen der Häuser.

Welche Lebensmittel sind besonders anfällig für Schimmel?
MehrWas hilft gegen Schimmel- auf den ersten Blick ist diese Frage schnell beantwortet:
MehrDass regelmäßiges Lüften wichtig ist, wissen die meisten Menschen.
Mehr lesenUnser Expertenrat zur Frage: Sollte ich Schimmel selbst entfernen?
Mehr lesenSchimmel an der Wand ist in der Wohnung und im Haus ein häufiges Thema und Problem.
Mehr lesenWas hilft gegen Schimmel- auf den ersten Blick ist diese Frage schnell beantwortet.
Mehr lesenWelche Lebensmittel sind besonders anfällig für Schimmel?
MehrWas hilft gegen Schimmel- auf den ersten Blick ist diese Frage schnell beantwortet:
MehrDass regelmäßiges Lüften wichtig ist, wissen die meisten Menschen.
Mehr lesenUnser Expertenrat zur Frage: Sollte ich Schimmel selbst entfernen?
Mehr lesenSchimmel an der Wand ist in der Wohnung und im Haus ein häufiges Thema und Problem.
Mehr lesenWas hilft gegen Schimmel- auf den ersten Blick ist diese Frage schnell beantwortet.
Mehr lesen✔️ Bis zu 6 Räume
✔️ Original airself
✔️ 1 Laboranalyse
✔️ Original airself