Schimmelpilzgifte
Schimmelpilze bilden Giftstoffe
Manche Schimmelpilzarten sind in der Lage, Schimmelpilzgifte zu bilden, die sogenannten Mykotoxine. In der Natur dienen diese Schimmelpilzgifte dazu, Konkurrenten in ihrem Wachstum zu hindern, um sich selbst Vorteile bei der Versorgung mit Nährstoffen zu verschaffen. Ein bekanntes Beispiel hierfür sind Schimmelpilzgifte, die von der Arten der Gattung Penicilium gebildet werden. Diese Mykotoxine hindern Bakterien an der Vermehrung und werden seit langem in der Medizin eingesetzt.
Die meisten von Schimmelpilzen produzierten Giftstoffe stellen in erster Linie aber eine Gefahr für die Gesundheit dar. Oftmals sind durch Schimmelpilze verdorbene Lebensmittel etwa ein Grund für Lebensmittelvergiftungen. Auch Krebserkrankungen können durch Mykotoxine ausgelöst werden.

Gesundheitsgefahren durch Schimmelpilzgifte im Wohnraum
Ab bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitswerten bilden manche Schimmelpilzarten die Giftstoffe aus. Im Gegensatz zum Pilz selbst, sind diese Mykotoxine extrem temperaturbeständig. Daher lassen sich verschimmelte Lebensmittel auch nicht durch Abkochen entgiften. Giftstoffe von Schimmelpilzen sind außerdem in Schimmelpilzsporen nachzuweisen, die auch nach dem Ableben des eigentlichen Schimmelpilzes im Wohnraum vorkommen können, etwa als Belag an der Wand oder im Staub.
Ein Teil der Mykotoxine gehört zu den stärksten natürlichen Krebserregern. Außerdem können Sie Reizungen der Schleimhäute verursachen und chronische wie akkute Vergiftungen auslösen. Allergien können durch Mykotoxine ausgelöst oder verstärkt werden.
» Weitere Informationen zu Gesundheitsgefahren erhalten Sie hier!

Schimmelpilz Test Abklatsch
Durch den Schimmelpilz Test Abklatsch lassen sich Aussagen über einen
Schimmelpilzbefall an einer konkreten Stelle treffen (z.B. verdächtige
oder befallene Wand). Außerdem erhalten Sie
Klarheit, welche Schimmelpilzgattung für den Befall ursächlich ist.
Erläuterungen zur gefundenen Gattungen runden das Ergebnis ab.

Schimmelpilz Test Raumluft
Durch den Schimmelpilz Test Raumluft lassen sich Aussagen über die Konzentration von Schimmelpilzsporen in der Raumluft treffen. Sie erhalten außerdem Klahrheit, welche
Schimmelpilzgattung für den Befall verantwortlich ist und bekommen den
Ergebnisbericht mit einer grafischen Auswertung des Schimmelpilz Tests.
✔️ Bis zu 6 Räume
✔️ Original airself
✔️ 1 Laboranalyse
✔️ Original airself
✔️ 1 Laboranalyse
✔️ Raumluft/Abklatsch
Schimmelpilzgifte von A-Z
Schimmelpilze produzieren giftige Substanzen, die als Mykotoxine bezeichnet werden. In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den verschiedenen Mykotoxinen der Schimmelpilze. Jedem in der Auflistung aufgeführtem Schimmelpilzgift ist ein Artikel zugeordnet.
Zum Aufrufen eines Artikels klicken Sie bitte auf den Namen des entsprechenden Schimmelpilzgifts.

Aflatoxin Schimmelpilzgift
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Alternariol Schimmelgift
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Cephalosporin in der Natur und Medizin
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Chaetomin und seine Wirkung
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Citrinin in der Natur
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Deoxynivalenol in der Natur - Vorkommen?
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Ergotalkaloide in der Natur?
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Wo kommt Fumagillin Natur und Haushalt vor?
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Fumonisine – Vorkommen in der Natur
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Gliotoxin: Schimmelpilzgift in Tapete?
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Griseofulvin - Natürliches Vorkommen
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Mycophenolsäure – wo kommt sie vor?
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Was sind Ochratoxine?
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Patulin - Mykotoxin durch Kernobst
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Penicillin Schimmelgift in der Natur
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Penitrem A Schimmelpilzgift in Bioabfällen
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Roquefortin C: Schimmelpilzgift in der Natur?
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Satratoxin - Vorkommen in der Natur und in Wohnräumen
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Sterigmatocystin: Mykotoxin auf Stroh, Tapete & Papier
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

T-2-Toxin Schimmelpilzgift auf Getreide
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Tenuazonsäure in Pflanzen und Böden
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Schimmelgift Trichothecene in Futtermittel?
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Verruculogen- Gift für den Körper?
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Verrucosidin Schimmelgift befällt Lebensmittel
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Viomellein auf Getreide und Folgeprodukte
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.

Xanthomegnin Mykotoxin bei Weizen und Mais
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.
Zearalenon Schimmelgift auf Nutzpflanzen
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Schimmelpilzgift.